
Ihr Schutzschild für unternehmerischen Erfolg
Bedarfsgerechte Gewerbeversicherung
100% kostenlose Anfrage

Marco Eisert, Versicherungsfachberater
Von Erfahrung profitieren
Durch Beratung optimal abgesichert sein und dabei Geld sparen
Sehr geehrte Unternehmer und Unternehmerinnen,
als Unternehmer stecken Sie Herzblut, Zeit und Kapital in Ihr Geschäft. Doch unvorhergesehene Ereignisse können Ihren Betrieb empfindlich treffen und im schlimmsten Fall sogar Ihre Existenz gefährden. Eine Gewerbeversicherung ist daher kein Luxus, sondern eine essenzielle Absicherung für Ihre unternehmerische Zukunft.
Als erfahrener Unternehmer, Firmengründer und Versicherungsberater habe ich mich ganz auf Firmenversicherungen spezialisiert. So profitieren Sie von meiner Expertise aus erster Hand.
UNVERBINDLICH ANFRAGEN
Versicherungs-Check: Bessere Angebote für Ihre Firma.

Abläufe verstehen
Wir nehmen uns die Zeit, Sie und ihr Unternehmen zu verstehen.

Risiken erkennen
Gemeinsam einschätzen, welche Risiken abgesichert werden sollten.

Passgenau absichern
Damit erhalten Sie vollen Rundum-Schutz, ohne zu viel zu zahlen.
Unsere Leistungen
Ihr unternehmerischer Weg – mit uns immer sicher.

Für alle Branchen
Versicherungsangebote sind für alle Branchen und Berufsgruppen verfügbar! Damit Sie Geld sparen können, passen wir die Policen für Sie an. Sie zahlen nur, was nötig ist.

Individuelle Beratung
Jedes Geschäft ist anders: daher empfiehlt sich oftmals eine Beratung vor Ort durchführen zu lassen, damit wir besser abschätzen können, was wirklich nötig ist.

Optimale Lösungen
Wir betrachten Ihr Unternehmen ganzheitlich und ermitteln das beste Gesamtangebot bei Leistung und Preis. Reine Online-Vergleiche können das nicht leisten!

Mit Sicherheit erfolgreich
Mit der Firmenhaftpflicht sichern Sie die finanziellen Folgen eines Schadens den man grob fahrlässig oder fahrlässig anderen zufügt ab.
Einfach erklärt
Häufige Fragen
Zahlt die Versicherung auch bei fahrlässigen Schäden?
Ja, in der Regel zahlt die Versicherung auch bei fahrlässigen Schäden.
Die meisten Haftpflichtversicherungen, ob für Privatpersonen oder im gewerblichen Bereich (wie die Betriebs-, Produkt- oder Vermögensschadenhaftpflicht), sind genau dafür konzipiert, Schäden abzudecken, die durch Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers oder seiner Mitarbeiter entstehen.
Es lohnt sich jedoch immer, die genauen Bedingungen im Versicherungsvertrag zu prüfen bzw. sich dahingehend beraten zu lassen, insbesondere im Hinblick auf grobe Fahrlässigkeit.
Benötigen Freiberufler*innen und Kleinunternehmer*innen eine Gewerbeversicherung?
Ja, Freiberufler*innen und Kleinunternehmer*innen benötigen in den allermeisten Fällen eine Gewerbeversicherung. Risiken sind nicht von der Unternehmensgröße abhängig.
Denn in der Regel haften sie persönlich und unbeschränkt mit Ihrem gesamten Privatvermögen für Schäden, die Sie im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit verursachen. Bei vielen freien Berufen, insbesondere solche mit beratenden, prüfenden oder heilenden Tätigkeiten (z.B. Ärzt*innen, Rechtsanwält*innen, Steuerberater*innen, Architekt*innen), ist eine Berufshaftpflichtversicherung sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Sind Gewerbeversicherungsangebote kostenlos?
Bei uns ja!
Wie wird der Versicherungsschutz durch individuelle Beratung optimiert?
Wenn wir ihr Geschäftsmodell, Produkte und/oder Dienstleistungen richtig verstanden haben, können wir genau einschätzen, welche Risiken tatsächlich und vor allem in welcher Höhe abgesichert werden müssen. Damit können wir einzelne Bausteine hinzufügen oder herausnehmen, wodurch sich die Kosten verändern.
Damit wir die Unternehmensrisiken auch richtig einschätzen können ist ein ausführliches Gespräch, unsere Beratung und manchmal auch eine Vor-Ort-Termin nötig.
Vertrauen ist daher die wichtigste Währung!

Durch die Beratung und vielen gestellten Fragen wurde nicht einfach eine Versicherung angeboten, sondern mein Unternehmen und ich selbst geschützt.

G. Böhme
Inhaber & Geschäftsführer

Weitere Versicherungsbausteine
Leistungen, die schützen. Umfassend.
Betriebshaftpflicht
Diese Versicherung schützt Sie vor Schadenersatzforderungen Dritter, die durch Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter oder Ihre Produkte verursacht werden. Sie springt ein, wenn Personen- oder Sachschäden entstehen, zum Beispiel wenn ein Kunde in Ihren Geschäftsräumen stürzt oder ein von Ihnen installiertes Produkt einen Schaden verursacht.
Geschäftsinhalt
Die Inhaltsversicherung schützt Ihr Inventar, Ihre Waren und technische Geräte vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl und Vandalismus.
Sie sichert die materiellen Werte Ihres Betriebs ab, die für die Fortführung Ihres Geschäfts unerlässlich sind.
Betriebsunterbrechung
Diese Versicherung deckt den finanziellen Schaden ab, der entsteht, wenn Ihr Betrieb nach einem versicherten Schadenereignis (z.B. Brand, Überschwemmung) stillsteht oder stark eingeschränkt ist. Sie ersetzt entgangenen Gewinn und fortlaufende Fixkosten, sodass die Existenz Ihres Unternehmens auch bei längeren Ausfällen gesichert ist.
Rechtsschutz
Die Gewerbe-Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für Rechtsstreitigkeiten, die im Zusammenhang mit Ihrer unternehmerischen Tätigkeit entstehen können. Das können Auseinandersetzungen mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern oder Behörden sein und schützt Sie vor hohen Anwalts- und Gerichtskosten.
Cyber
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung schützt die Cyberversicherung Ihr Unternehmen vor finanziellen Schäden durch Cyberangriffe, Datenverlust, Betriebsunterbrechungen durch IT-Ausfälle oder Haftungsansprüche aufgrund von Datenschutzverletzungen. Sie unterstützt Sie bei der Wiederherstellung der Systeme und bei der Krisenkommunikation.
KFZ-Flotte
Wenn Ihr Unternehmen über mehrere Fahrzeuge verfügt, bündelt eine KFZ-Flottenversicherung den Schutz für alle Firmenwagen. Sie bietet in der Regel günstigere Konditionen und einen einfacheren Verwaltungsaufwand im Vergleich zur Einzelversicherung und sichert Schäden an den Fahrzeugen oder durch sie verursachte Schäden ab.
Produkthaftpflicht
Diese Versicherung schützt Unternehmen vor Schadenersatzansprüchen, die entstehen, wenn ein von ihnen hergestelltes, verkauftes oder geliefertes Produkt einen Personen- oder Sachschaden verursacht. Sie ist unerlässlich für Produzenten, Händler und Importeure, da sie für Mängel oder Fehler im Produkt haftbar gemacht werden können, selbst wenn sie diese nicht direkt verschuldet haben.
Vermögensschaden
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sichert Unternehmen und Selbstständige gegen reine Vermögensschäden ab, die sie Dritten durch Fehler, Versäumnisse oder falsche Beratungen zufügen. Anders als bei der Betriebshaftpflicht geht es hier nicht um Personen- oder Sachschäden, sondern um finanzielle Nachteile, die zum Beispiel durch fehlerhafte Gutachten, Fristversäumnisse oder falsche Berechnungen entstehen können. Typische Berufe, für die diese Versicherung wichtig ist, sind Steuerberater, Rechtsanwälte oder Unternehmensberater.
Berufshaftpflicht
Die Berufshaftpflichtversicherung ist eine spezielle Form der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, die auf bestimmte freie Berufe zugeschnitten ist. Sie deckt ebenfalls reine Vermögensschäden ab, die durch berufliche Fehler entstehen. Für einige Berufe (z.B. Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten) ist sie sogar gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt den Versicherungsnehmer vor den finanziellen Folgen von Fehlern bei der Ausübung ihrer spezifischen beruflichen Tätigkeit.
Ein realistisches Szenario
Warum eine Gewerbeversicherung unerlässlich ist
Stellen Sie sich vor, Sie sind der Inhaber eines erfolgreichen kleinen Malerbetriebs. Ihr Team ist gerade dabei, in einem frisch renovierten Bürogebäude die letzten Anstriche vorzunehmen. Einer Ihrer erfahrensten Mitarbeiter ist dabei, eine hohe Wand zu streichen.
Beim Absetzen der Leiter rutscht diese unglücklich ab und fällt gegen eine neu installierte Glastür, die dabei zerspringt.
Die Folgen ohne Absicherung:
- Hohe Sachschäden: Die Kosten für die neue Spezial-Glastür sind beträchtlich und müssen von Ihnen getragen werden. Hinzu kommen möglicherweise Kosten für die Entsorgung der Scherben und die Reinigung.
- Betriebsunterbrechung beim Kunden: Der Bauherr des Bürogebäudes kann die Räume wegen der beschädigten Tür nicht fristgerecht übergeben. Dadurch entstehen ihm Einnahmeausfälle, die er von Ihnen als Verursacher des Schadens einfordern wird.
- Reputationsschaden: Ein solcher Vorfall kann sich schnell herumsprechen und Ihr Ruf als zuverlässiger Handwerksbetrieb leidet. Potenzielle Neukunden könnten abgeschreckt werden.
- Finanzielle Belastung: Ohne eine passende Betriebshaftpflichtversicherung müssten Sie all diese Kosten aus eigener Tasche zahlen. Das kann schnell zu einer erheblichen finanziellen Belastung werden, die im schlimmsten Fall die Liquidität Ihres Betriebs gefährdet oder gar zur Insolvenz führt.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung hätte in diesem Fall die Kosten für die beschädigte Glastür sowie die daraus resultierenden Folgeschäden (z.B. Einnahmeausfälle des Bauherrn) übernommen. So könnten Sie sich weiterhin auf Ihre Arbeit konzentrieren, anstatt sich mit existenzbedrohenden Forderungen auseinandersetzen zu müssen.